Kinesiologische Tapes -
Die unterschiedlichsten Tapes im Vergleich.

Auf dieser Webseite möchte ich euch die unterschiedlichsten kinesiologischen Tapes vorstellen

Ihr erhaltet Bilder, Fakten und ein persönliches Fazit zu dem jeweiligen Tape

 

 

Was ist überhaupt ein kinesiologisches Tape? Wie wirken kinesiologische Tapes? Gegen welche Schmerzen helfen die Tapes? Sollte man die Tapes anwenden ohne vorher einen Arzt besucht zu haben?

Auf dieser Vergleichsseite versuchen wir die unterschiedlichsten kinesiologischen Tapes vorzustellen. Wir beschreiben die Vorteile und Nachteile der einzelnen Tapes. Der jeweilige Testbericht umfasst, die Darstellung der Produkteigentschaften, die Vorteile sowie Nachteile, Bilder, Videos und ein aussagekräftiges Fazit zum jeweiligen kinesiologischen Tape.

Alle kinesiologischen Tapes werden in einer "Tape Übersicht" ausführlich dargestellt.
Wir haben für Sie die unterschiedlichsten kinesiologischne Tapes dargestellt und kategorisieren diese anhand folgender Faktoren:

Kinesiologische Tapes1. Welche Abmaße hat das kinesiologische Tape?

2. Welche Farbe hat das Tape?

3. Wie ist die Wirkung des Tapes  möglich?

4. Aus welchem Material
besteht das Tap?

6. Was kostet das Tape?

Alle kinesiologischen Tapes werden mit ausführlichen Bilder und teilweise mit einem Video, in dem wir die Handhabung des Tapes darstellen und dokumentiert.

Diese Webseite ist Hersteller unabhängig.

 

Kinesiologisches Tape Atex Medical Sports Tex Gelb

Kinesiologisches Tape Cure Tape schwarz

Kinesiologisches Tape Elyth S Tape rot

Testurteil

Testurteil : ausreichend

Testurteil : ausreichend

Testurteil : ausreichend

Abmaße5m x 5cm5m x 5cm5m x 5cm
Material100% Baumwollekeine Angaben100% Baumwolle
WirkungWiederherstellung der Beweglichkeitlindernd bei Muskel,
Gelenk- und Nervenschmerzen
Verspannungen, Verkrampfungen
und Zerrungen
FarbenBlau, Pink, Schwarz, Beige, Gelb oder Grünschwarzrot
Längsrichtung dehnbar150-160%ähnlich der menschlichen Hautkeine Angaben
Vorteile
  • können beim Sport getragen werden
  • lässt viel Bewegung zu
  • kleben auch bei Feuchtigkeit oder Nässe
  • hohe Elastizität
  • hohe Dehnbarkeit
  • Luft- und wasserdurchlässig
  • hohe Dehnbarkeit
  • gute Vorspannung
  • optimaler Tragekomfort
  • Material sehr dünn und leicht
  • Trägermaterial Baumwolle
  • lange Haltbarkeit
  • Elastizität in Längsrichtung
  • keine Rückstände beim Entfernen
  • 7 Tage Wirkung
  • gute Klebewirkung
  • Optimale Stabilisierung
  • Unterstützende Wirkung
  • Schmerzen werden sofort verringert
  • Nebenwirkungsfrei
  • Wasserfest
  • Ergiebig
  • hautfreundlich
  • Naturfaser
  • Preisgünstig
Nachteile
  • Die Gebrauchsanweisung ist für den Laien etwas zu wenig erklärend geschrieben
    Sollte vom ausgebildeten Physiotherapeut oder Chiropraktiker angelegt werden

  • Es sind keine Nachteile dieses Kinesiologischen Tape Cure schwarz bekannt.Negative Auswirkungen auf den Organismus sind ebenfalls nicht bekannt oder nachweisbar. Wechselwirkungen mit anderen Stoffen sind ebenfalls nicht nachweisbar.
    Es bestehen keinerlei Nachteile.

  • In Eigenregie schwer zu handeln
Preis37.90 Euro68.90 Euro9.99 Euro
 
 

Wichtige Informationen rund um Kinesiologische Tapes

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Kinesiologisches Tape?

Beim Tapen werden ungefähr fünf Zentimeter breite, bunte Klebebänder direkt auf die Haut geklebt. Es handelt sich dabei um elastische Baumwollbänder, die wasser- und luftdurchlässig sind. Die Tapes können zwischen ein paar Tagen bis maximal zwei Wochen auf der Haut verbleiben. Die Tapes werden entsprechend dem Verlauf der Muskeln oder Sehnen geklebt. Die beste Wirkung wird zwischen dem dritten und fünften Tag nach dem Kleben erzielt. Die Haut unter dem Tape muss haar- und fettfrei sein. Durch die Körperwärme wird die Acrylbeschichtung aktiviert.
Diese ursprünglich in Fernost entwickelten Kinesiologische Tapes lindern die Schmerzen und fördern die Beweglichkeit.
 

Wann sollte ich ein kinesiologisches Tape anwenden?

Kinesiologische Tapes werden nicht nur von Profisportlern verwendet, immer mehr Hobby- und Freizeitsportler greifen zum Tape. Verwendet wird das Kinesiologische Tapes dann, wenn eine erhöhte Muskelbeanspruchung zu erwarten ist. Das muss aber nicht zwingend nur beim Sport sein, auch in zahlreichen Berufen hat sich das Tape mittlerweile etabliert.
Durch das Tape wird die Bewegungsfreiheit in keiner Weise eingeschränkt, das Tape wirkt wie eine zweite Haut, bei der Bewegung dehnt es sich aus und zieht sich wieder zusammen.

Welche Bedeutung haben die unterschiedlichsten Farben?

Die Tapes sind in mehreren Farben erhältlich und zwar in rot, blau, pink, orange, grün schwarz und beige. Die Einteilung erfolgt nach der chinesischen Farbenlehre.

Rote und pinkfarbene Tapes wirken eher anregend, blaue und grüne hingegen beruhigend, während sich schwarze und beige Tapes als neutral erweisen.

Das beige, auch oft als braun bezeichnete Tape, steht für die Erde und hat eine stabilisierende Wirkung.
Das blaue Tape steht für das Wasser und wird bei Entzündungen oder Schwellungen eingesetzt.

Pink und Rot symbolisieren das Feuer, Wärme und Licht. Dem roten Tape wird eine stoffwechselanregende und stimulierende Wirkung zugeordnet. Außerdem bewirkt es einen positiven Einfluss auf das vegetative Nervensystem.

Orange hilft bei depressiven Verstimmungen, stärkt das Immunsystem und wirkt zellverjüngend.

Schwarz seht für Selbstvertrauen und Individualität.
Forschungen haben ergeben, dass die Farbe des Tape sehr wohl eine Rolle spielt und die Haut in der Lage ist, die verschiedenen Schwingungen der einzelnen Farben aufnehmen zu können.

Sollte ich vor der Nutzung eines Kinesiologisches Tapes eine Arzt aufsuchen?

Kommen die Tapes rein prophylaktisch zum Einsatz ist das Aufsuchen eines Arztes nicht erforderlich. Sind jedoch akute oder chronische Beschwerden oder Schmerzen vorhanden, so müssen diese vor der Verwendung der Tapes diagnostisch abgeklärt werden.
Kinesiologische Tapes eignen sich auch als Ergänzung zu anderen therapeutischen und medikamentösen Maßnahmen.

Wie gut helfen die Tapes?

Die Kinesiologische Tapes enthalten keine Wirkstoffe, dadurch sind allergische Reaktionen und Hautirritationen fast zur Gänze auszuschließen. Dadurch sind auch keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich.
Durch die Haftung hebt das Tape bei der Bewegung die Haut, die Faszien und das Bindegewebe an, dadurch werden die Durchblutung und die Lymphflüsse angeregt. Die Muskulatur wird dabei entlastet und es tritt ein schmerzstillender und stoffwechselanregender Effekt ein. Im getapten Gebiet wird die Spannung und Beweglichkeit der Muskulatur verbessert.

Bei welchen Schmerzen helfen Kinesiologisches Tape am besten?

Kinesiologische Tapes sind bei einer Vielzahl von Beschwerden verwendbar.
Prophylaktisch werden sie bei körperlicher oder sportlicher Betätigung zur Stabilisierung verwendet.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind bei Beschwerden neurologischer und orthopädischer Art, Rückenprobleme, Muskelverletzungen und Muskelverspannungen, Ischias, Zerrungen Sportverletzungen, Tennisarm, Arthrose, Prellungen, Kopf- und Migräneschmerzen sowie Menstruationsbeschwerden.

Wo sollte man die Kinesiologisches Tape am besten kaufen?

Kinesiologische Tapes sind in Apotheken, in gut sortieren Sportfachgeschäften und online über das Internet zu erwerben.
Vor dem ersten Gebrauch sollte man sich ausführlich von einem Fachmann beraten und die richtige Verwendung ausführlich erklären lassen. Für diese genaue Einschulung empfiehlt sich der Kauf in der Apotheke. Es gilt nämlich einige wichtige Punkte zu beachten:
Das Kinesiologische Tape sollte eher etwas länger als zu kurz geschnitten werden, die Ecken werden abgerundet und in einem Zug aufgeklebt. Die Klebeflächen dabei mit den Fingern auf keinem Fall berühren. Für einen optimalen Halt wird nach dem Aufbringen leicht mit der Hand darübergerieben. Durch die permanente Massage währen des Tragens wird der Stoffwechsel mobilisiert, daher muss mehr Flüssigkeit dem Körper zugeführt werden.

Impressum Sitemap Bildnachweis Datenschutz